top of page

Lazarettbunker

Versteckt unter einer Schicht von einem Meter Erde würde man nichtsahnend an diesem unscheinbaren „Hügel“ im Wald einfach vorbeigehen, wenn man nicht doch rein zufällig das kleine Einstiegsloch entdeckt. Beim krauchen durch den winzigen Eingang. steht man in einem mit Leinwand ausgekleideten Tunnel mit einer Metalltür.
Gebaut wurde der Bunker als Testprojekt der NVA. Der SKT-Typ bestand aus einem leichten Metallrahmen (die im Idealfall auf einem Betonboden errichtet wurde) der mit einem wasserundurchlässigen Stoffplane überzogen wurde, die wiederum mit Erde bedeckt wurde. Dieses Exemplar wurde anscheinend von der NVA als Feldlazarett zu Übungszwecken errichtet und genutzt. Das ist an dem vorhandenen Inventar unschwer zu erkennen.  Der Lazarettbunker war mit zahlreichen Stromanschlüssen ausgestattet und hatte ein Heizgerät und auch ein Filter-Belüftungssystem.

Laut Hersteller konnte man so einen Lazarettbunker innerhalb von 7 Stunden aufbauen, und in weniger als 4 Stunden wieder demontieren. Ein besonderer Lost Place inmitten von Bäumen. 

bottom of page