top of page

Bunker Moos

Das Bunker Mooseum in Moos in Passeier ist mehr als nur ein Museum; es ist ein Zeugnis der bewegten Geschichte Südtirols und ein faszinierender Einblick in die militärische Architektur der 1940er Jahre. Der Bunker, der heute das Museum beherbergt, wurde in den 1940er Jahren im Auftrag Mussolinis errichtet. Er war Teil eines umfassenden Verteidigungssystems, das die Alpenpässe vor einem möglichen Angriff schützen sollte. Die Wahl des Standorts in Moos in Passeier war strategisch klug, da das Passeiertal eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Deutschland und Italien darstellte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geriet der Bunker in Vergessenheit. Erst in den 2000er Jahren erkannte man das Potenzial dieses einzigartigen Bauwerks. Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten wurde der Bunker 2010 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Bunker Mooseum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Passeiertals. Neben der Geschichte des Bunkers selbst werden auch die Entwicklung der Region von der Steinzeit bis zur Gegenwart, die Bedeutung des Bergbaus und die Auswirkungen der beiden Weltkriege thematisiert. Von der Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick über das Tal.

bottom of page