top of page

Verlassenes Filmlabor

Beim Durchstöbern einer unscheinbaren Halle, versteckt hinter hohes Buschwerk, wurden wir von den vielen Räumen im Obergeschoß überrascht. In ihnen verbarg sich noch viel Technik aus einer anderen Zeit. Es waren Entwicklungslabore für analoge Farbfilme. In den Anlagen waren sogar noch Filme eingespannt. 

Die Filmfabrik wurde 1882 als Sprengstofffabrik in gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg begann das Werk fotografische Filme zu produzieren, die 1923 offiziell unter einen Markennamen bekannt wurden. In den 1960er Jahren war die Firma einer der führenden Hersteller von Foto- und Kinofilmen. Diese Übernahme führte zu einer Expansion. Mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie in den 2000er Jahren geriet das Werk in Schwierigkeiten und stellte 2009 die Produktion ein.

bottom of page