top of page

Ehemaliger Bunker im Harz

Versteckt im Meterhohen Gestrüpp fanden wir diesen ehemaligen Bunker. Er diente als Ausweichführungsstelle der Kreiseinsatzleitung Wernigerode. Im Falle eines militärischen oder politischen Ausnahmezustands sollte von hier aus die lokale Verwaltung und Sicherheit organisiert werden. Regelmäßige Mitglieder der KEL waren: die 1. Sekretäre der SED-Kreisleitungen als deren Vorsitzende; die Vorsitzenden der Räte der Kreise; die Mitarbeiter für Sicherheitsfragen der SED-Kreisleitung als KEL-Sekretäre; die Leiter der Volkspolizeikreisämter, die Leiter der KD des MfS sowie die Chefs der Wehrkreiskommandos der NVA. Der Bunker wurde in den 1960er Jahren errichtet und gehörte zum Typ LP-09, einem standardisierten Bunkertyp für Ausweichführungsstellen.

Der Bunker war unterirdisch angelegt und verfügte über mehrere Räume zur Kommunikation, Koordination und Unterbringung. Die Kreisdienststelle Wernigerode war zuständig für die Überwachung der Bevölkerung, die Sicherung der Staatsgrenze zur BRD, sowie die politische Lageeinschätzung im Harzgebiet.

bottom of page